Ich ZEIGE DIR, WIE DU DEINEN HUND SICHER UND SOUVERÄN DURCH DEN ALLTAG FÜHREN KANNST…
Gute Nachricht: Wir sind wieder voll für dich dich und deinen Vierbeiner da. Kontaktiere uns mit deinen Wünschen. Wir freuen uns auf dich.
Egal ob dein Hund aus dem Tierheim, vom Züchter oder dem Auslands-Tierschutz kommt, bei uns ist jeder Hund willkommen. Zu unseren Spezialgebieten zählen…

Angsthunde

Aggressives Verhalten

Grunderziehung
Laufen mit lockerer Leine, Rückruf, Grundsignale, Körpersprache verstehen

Lies hier Elkes Erfahrungsbericht
„Vor 10 Jahren zog bei mir ein 9 Wochen alter Kurzhaarcollie-Welpe ein und ich versuchte, in seiner Erziehung alles so gut wie irgend möglich zu machen. Es sollte ein verträglicher, gut erzogener und mit anderen Hunden verträglicher Hund werden, der überall mithin genommen werden kann.
Doch bei all meinen Bemühungen habe ich es an Konsequenz fehlen lassen und meine Führungsqualitäten reichten leider für diesen lernbegierigen, neugierigen, sehr schnellen Hund einfach nicht aus. Und so musste ich mir irgendwann eingestehen, dass ich Hilfe brauche, wenn ich meine Freunde und Bekannten behalten möchte und ein weiteres Zusammenleben mit meinem Hund geben soll. Er hatte nämlich inzwischen beschlossen, dass er bestimmt, wer sich mir nähern darf und auch in unserem Zuhause hatte er bei Besuch das Kommando übernommen. Seine Regelung bestand darin, die Besucher zu reglementieren, indem er bei deren Bewegung sich auf die Füße der Besucher fokussierte. Zu Anfang noch harmlos, aber das Verhalten steigerte sich zunehmend. Bei meiner Suche nach einer Hundeschule bin ich auf den Internetauftritt von Yvonne Dams gestoßen, sehr ansprechend und freundlich gestaltet und da habe ich einen Anruf bei ihr gewagt. Nach einer kurzen Schilderung der Problematik kam sie zu mir nach Hause und hat sich die Problematik angesehen, damit sie einen entsprechenden Plan ausarbeiten konnte. Bevor es an die eigentliche Arbeit ging, wurde Colin langsam an einen Maulkorb gewöhnt, damit alle Beteiligten in Sicherheit arbeiten können und es fand eine Wesenstestung auf dem Hundeplatz statt. Yvonne hat mir alle Schritte genau erklärt und nach der Testung ging es an die eigentliche Arbeit. Durch die Arbeit mit Yvonne habe ich wieder das Vertrauen in meinen Hund zurückbekommen und habe endlich gelernt, ihn genau zu beobachten und seine Signale wahrzunehmen. Colin und ich haben inzwischen eine gute Verbindung zueinander, er achtet auf mich und ich kann ihn schnell, aus ehemals schwierig erscheinenden Situationen herausnehmen. Er ist nun auch gut abrufbar und läuft zugfrei an der Leine. Auch wenn ich wieder einmal etwas nicht wahrgenommen habe, hat Yvonne mich immer wieder ruhig darauf aufmerksam gemacht. Nun macht es wieder richtig Spaß, einen Hund zu haben. In all der gemeinsamen Arbeit habe ich Yvonne immer freundlich, ruhig und wohlüberlegt erlebt. Ich kann sie als Trainerin nur weiterempfehlen!”
Problem
Colin läßt Besuch gerne im Haus weilen und kann problemlos auch wieder mit ins Restaurant, Cafe o.ä. wieder mitgenommen werden. Elke und Colin kommen inzwischen gemeinsam 2x in der Woche in die Hundeschule und besuchen gerne und mit viel Spaß den (R)Hundumperfekt Sportkurs und den (R)Hundumperfekt Streber Kurs.
Colin und Elke hatten ca. 9 Einzelcoachingstunden, davon fanden 2 Termine im häuslichen Umfeld und 2 im Restaurant bzw. Café. Aktuell besuchen beide regelmäßig zwei unserer Gruppenkurse

Lies hier Söhnkes & Sarahs Erfahrungsbericht
„Bei der Suche nach unserem ersten Hund haben wir uns bei der Hundeschule Dams Hilfe geholt und wurden ausführlich beraten. “Marty” sollte es sein: er ist ein etwa 5 Jahre alter Jack-Russel-Beagle(?)-Mischling, kommt von Rhodos und galt in Deutschland bei der Hundeschutzorganisation als nicht vermittelbar. Wir haben uns sofort in ihn verliebt, obwohl er als Leinenpöbler beschrieben wurde und sich bei jeder Hundebegegnung (auch auf unserem Testspaziergang) sehr aggressiv gegenüber anderen Hunden zeigte — zu Hause ist er ein absolutes Goldstück: lernwillig, verschmust, verspielt und passt ganz toll in unser Leben!
Nach der Eingewöhnung bei uns stand zunächst der Aufbau einer intensiven Bindung auf dem Plan. Hierfür wurden wir in Einzeltrainings unterstützt und merkten auch schnell Veränderungen. In Einzeltrainings, wo Marty teilweise Sichtkontakt zu anderen Hunden hatte, zeigte er sich störrisch und pinkelte alles an, was ging. Das Leinenthema bestand nach wie vor: egal, wie weit weg ein Hund war und sich ihm gegenüber verhielt, sobald Marty ihn erblickte, sprang er in die Leine, bellte wie verrückt und reagierte auf nichts mehr, was wir taten. Dann wurden wir zu einem Intensivtraining mit zwei weiteren kleinen speziellen Fellen eingeladen…
Zu Beginn des Trainings zeigte er sich gewohnt aggressiv und schaffte es sogar sich loszureißen. Das Training war sehr ungewohnt und körperlich anstrengend für uns, kleinschrittig und äußerst konsequent. Bereits am Ende des ersten Tages tolerierte er andere Hunde auf größere Distanz. Wir haben im Training Futter als alternativen Trieb genutzt. Zu Hause hat er nur noch geschlafen und war nur 5 Minuten für sein Geschäft draußen. Am zweiten Tag war Marty zwar noch gestresst und war diverse Male an der Leine außer Kontrolle, aber er tolerierte nähere Hundebegegnungen auch in Bewegung.
Zu Hause haben wir bei jedem Spaziergang mit Marty gearbeitet, um das Training auch vor der Haustür mit Hundebegegnungen umzusetzen. Einige Zeit später hatten wir erneut ein Einzeltraining, bei dem ein für Marty fremder und größerer Hund anwesend war aber auch bei diesem Training gelang es nahe Begegnungen an der Leine ohne Ausraster zu haben. Für uns ist das ein großer Erfolg!
Beim letzten Training waren wir wieder mit Marty und einem neuen, großen, fremden Hund zusammen und sind total stolz auf Martys Fortschritt: er hat nur einen kleinen Ausraster gehabt, der von seiner Art und Intensität aber ein Kinderspiel im Vergleich zum Anfang war. Marty orientiert sich viel stärker an uns. Die Jagd auf andere Hunde und das Zerren an der Leine haben sich enorm verringert!
Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich ein so großer Fortschritt einstellt und waren auch von dem Vorschlag, langfristig einer Hundegruppe beizutreten, überrascht — wir haben das nicht für möglich gehalten. Wir dachten, bestenfalls eine Lösung zu finden, um Marty bei Hundebegegnungen im Griff zu haben. Danke Yvonne!”
Problem
Da Marty unter Einschränkungen im Bewegungsapparat leidet, war eine Verhaltenstherapie nicht möglich und man musste ins sogenannte Management gehen, damit die Hundehalter mit ihrem Problem nicht alleine gelassen werden und trotzdem eine gute Lösung finden. Zwei Einzelstunden fanden auf dem Hundeplatz statt, bei dem es um richtige Führung des Hundes und das Leinenhandling ging. Es wurde nach einer Ernährungsberatung durch uns das Futter umgestellt und zu Hause Deckentraining angewiesen. Dann fand ein Intensivtraining in einer Gruppe mit anderen verhaltensauffälligen Hunden auf dem Hundeplatz statt. Dort war schon eine deutliche Verbesserung möglich und nach weiteren 2 Einzelcoachings mit weiteren fremden Hunden zeigte Marty durch gute Führung von Söhnke und Sicherheit durch die Führung sehr gute Kontrolle und kein Fehlverhalten mehr.
Problem
Da Marty unter Einschränkungen im Bewegungsapparat leidet, war eine Verhaltenstherapie nicht möglich und man musste ins sogenannte Management gehen, damit die Hundehalter mit ihrem Problem nicht alleine gelassen werden und trotzdem eine gute Lösung finden. Zwei Einzelstunden fanden auf dem Hundeplatz statt, bei dem es um richtige Führung des Hundes und das Leinenhandling ging. Es wurde nach einer Ernährungsberatung durch uns das Futter umgestellt und zu Hause Deckentraining angewiesen. Dann fand ein Intensivtraining in einer Gruppe mit anderen verhaltensauffälligen Hunden auf dem Hundeplatz statt. Dort war schon eine deutliche Verbesserung möglich und nach weiteren 2 Einzelcoachings mit weiteren fremden Hunden zeigte Marty durch gute Führung von Söhnke und Sicherheit durch die Führung sehr gute Kontrolle und kein Fehlverhalten mehr.

Lies hier Söhnkes & Sarahs Erfahrungsbericht
„Bei der Suche nach unserem ersten Hund haben wir uns bei der Hundeschule Dams Hilfe geholt und wurden ausführlich beraten. “Marty” sollte es sein: er ist ein etwa 5 Jahre alter Jack-Russel-Beagle(?)-Mischling, kommt von Rhodos und galt in Deutschland bei der Hundeschutzorganisation als nicht vermittelbar. Wir haben uns sofort in ihn verliebt, obwohl er als Leinenpöbler beschrieben wurde und sich bei jeder Hundebegegnung (auch auf unserem Testspaziergang) sehr aggressiv gegenüber anderen Hunden zeigte — zu Hause ist er ein absolutes Goldstück: lernwillig, verschmust, verspielt und passt ganz toll in unser Leben!
Nach der Eingewöhnung bei uns stand zunächst der Aufbau einer intensiven Bindung auf dem Plan. Hierfür wurden wir in Einzeltrainings unterstützt und merkten auch schnell Veränderungen. In Einzeltrainings, wo Marty teilweise Sichtkontakt zu anderen Hunden hatte, zeigte er sich störrisch und pinkelte alles an, was ging. Das Leinenthema bestand nach wie vor: egal, wie weit weg ein Hund war und sich ihm gegenüber verhielt, sobald Marty ihn erblickte, sprang er in die Leine, bellte wie verrückt und reagierte auf nichts mehr, was wir taten. Dann wurden wir zu einem Intensivtraining mit zwei weiteren kleinen speziellen Fellen eingeladen…
Zu Beginn des Trainings zeigte er sich gewohnt aggressiv und schaffte es sogar sich loszureißen. Das Training war sehr ungewohnt und körperlich anstrengend für uns, kleinschrittig und äußerst konsequent. Bereits am Ende des ersten Tages tolerierte er andere Hunde auf größere Distanz. Wir haben im Training Futter als alternativen Trieb genutzt. Zu Hause hat er nur noch geschlafen und war nur 5 Minuten für sein Geschäft draußen. Am zweiten Tag war Marty zwar noch gestresst und war diverse Male an der Leine außer Kontrolle, aber er tolerierte nähere Hundebegegnungen auch in Bewegung.
Zu Hause haben wir bei jedem Spaziergang mit Marty gearbeitet, um das Training auch vor der Haustür mit Hundebegegnungen umzusetzen. Einige Zeit später hatten wir erneut ein Einzeltraining, bei dem ein für Marty fremder und größerer Hund anwesend war aber auch bei diesem Training gelang es nahe Begegnungen an der Leine ohne Ausraster zu haben. Für uns ist das ein großer Erfolg!
Beim letzten Training waren wir wieder mit Marty und einem neuen, großen, fremden Hund zusammen und sind total stolz auf Martys Fortschritt: er hat nur einen kleinen Ausraster gehabt, der von seiner Art und Intensität aber ein Kinderspiel im Vergleich zum Anfang war. Marty orientiert sich viel stärker an uns. Die Jagd auf andere Hunde und das Zerren an der Leine haben sich enorm verringert!
Wir haben nicht damit gerechnet, dass sich ein so großer Fortschritt einstellt und waren auch von dem Vorschlag, langfristig einer Hundegruppe beizutreten, überrascht — wir haben das nicht für möglich gehalten. Wir dachten, bestenfalls eine Lösung zu finden, um Marty bei Hundebegegnungen im Griff zu haben. Danke Yvonne!”

Lies hier Mareikes Erfahrungsbericht
„Pepper und ich kamen zu Yvonne als Pepper knapp ein Jahr alt war. Obwohl wir von Welpenalter an eine andere Hundeschule besucht hatten, war die Leinenführigkeit eine große Baustelle und unsere quirlige Labbihündin lies sich von allem ablenken, was uns auf Spaziergängen begegnete: andere Hunde, Radfahrer, Jogger, sogar herabfallende Blätter liesen sie in die Leine springen … in der Puberträt und durch die Gewichtszunahme auf knapp 30 kg wurde es für mich sehr anstrengend mit ihr Gassi zu gehen. Da waren wir, wie man so schön sagt, mit unserem Latein am Ende. Zum Glück wurden wir auf Yvonnes Hundeschule aufmerksam und probiert einen ganz anderen Weg der Hundeerziehung als bisher. Endlich zeigte man mir, wie ich ohne Druck mit dem Hund arbeiten kann. Wir lernten endlich auf einander zu achten, trainierten den Blickkontakt, stärkten die Bindung und wie man miteinander gemeinsam durch die Welt geht. Wir besuchten den “Benimm dich” Kurs und lernten in einzelnen Modulen u.a. die Leinenführigkeit ganz neu. Das schöne war, dass wir das nicht nur auf dem Hundeplatz übten, sondern auch draußen in der Realtität unter Yvonnes Führung umsetzen lernten. So waren wir am Bahnhof, im Wald oder in der Innenstadt unterwegs. Natürlich hat Pepper immer noch ihr Temperament, aber sie ist mittlerweile viel ruhiger, da ich gelernt habe, sie zu führen und ihr die notwendige Sicherheit zu geben, die sie benötigt. Heute machen die Hunderunden viel Freude und ich habe keine Schmerzen mehr in meinen Schultern. Ich kann sagen, dass meine Hündin und ich zueinander gefunden haben und jetzt gerne zusammen zusammen die Welt erkunden. Danke liebe Yvonne!”
Problem
Konsequente Teilnahme am Benimm Dich Kurs und 3 Einzelstunden.
Problem
Charlie konzentriert sich wunderbar auf Katja und sie meistern auch größere Alltagssituationen wie Stadt und Bahnhof ohne große Probleme. Katja hat gelernt körpersprachlich auf Charlie einzuwirken und ihn recht sicher zu führen. Dennoch ist Charlie ab und zu noch auffällig. Eine Verhaltenstherapie wurde angeraten.

Lies hier Katjas Erfahrungsbericht
„Meine Geschichte handelt von uns Nik, Katja und unserem Charlie. Charlie ist ein 37 kilo Pastor Mallorquin Rüde. Er wurde am 18.02.2018 geboren ist also fast 3 Jahre alt. Unsere Zeit mit Yvonne Dams begann als ich abends auf der Couch lag und einen Beitrag bei Facebook von Ihr und Ihrer Hundeschule entdeckte. Da ging es um den ,,Benimm dich” Kurs der mit tollen Bildern einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Ich habe sie dann einfach um 21.30 Uhr angeschrieben und dachte ich bekomme dann wohl morgen eine Antwort. Dem war nicht so, da Yvonne sofort geantwortet hat . Da ging unsere Geschichte erst richtig los. Wir sind dann mit unserem Charlie zu einem Vorstellungsgespräch zu ihr gefahren. Charlie war zu diesem Zeitpunkt knapp 1 Jahr jung. Wir hatten also genug Zeit viel falsch zumachen damit Yvonne mit uns keine Langeweile bekommt. Kurz gesagt alles aber wirklich alles war gruselig, Charlie stand nur auf 2 Beinen wütend bellend in der Leine, Leinenführigkeit eine Katastrophe , andere Hunde, Menschen mit Rollator, Kinder, Skater, Jogger, Radfahrer …. naja ich könnte jetzt so weiter machen. Yvonne hat sich Charlie auf dem Hundeplatz angeschaut und sagte ganz locker, das kriegen wir hin. Ich hab mir so gedacht, wie sollen wir das denn hinbekommen? Naja wir haben dann den ,,Benimmt Dich” Kurs mitgemacht und siehe da wir haben schonmal kein Problem mehr mit komischen Sachen die anders sind. Gut dann hat Yvonne gesagt wir sollten noch den ,,Sprachlos ” Kurs mitmachen und siehe da der Hund kennt mich plötzlich und weiß das die da hinter mir an der Leine auch super neben mir laufen kann. Und Körpersprachlich sind Charlie und ich jetzt auch super zusammen unterwegs. Jetzt sind wir in einem Abo Kurs da wird nochmal an den Kleinigkeiten gefeilt. Charlie und ich sind ein ganz tolles Team geworden. Wir können sogar an anderen Hunden vorbei gehen und das ist für unsere Verhältnisse echt große Klasse. Die Leinenführigkeit hat sich so entwickelt das ich Charlie doch mehrmals darauf hinweisen muss doch mal bitte sein Geschäft zu erledigen, wenn er nicht gerade besonders dringend muss, denn er weicht mir ungern von der Seite. Vielen lieben Dank Yvonne das hast du uns ganz toll beigebracht. Ich empfehle dich ständig weiter. Das aus Guten Grund. Liebe Grüße Nik, Katja und Charlie”

Lies hier Katjas Erfahrungsbericht
„Meine Geschichte handelt von uns Nik, Katja und unserem Charlie. Charlie ist ein 37 kilo Pastor Mallorquin Rüde. Er wurde am 18.02.2018 geboren ist also fast 3 Jahre alt. Unsere Zeit mit Yvonne Dams begann als ich abends auf der Couch lag und einen Beitrag bei Facebook von Ihr und Ihrer Hundeschule entdeckte. Da ging es um den ,,Benimm dich” Kurs der mit tollen Bildern einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Ich habe sie dann einfach um 21.30 Uhr angeschrieben und dachte ich bekomme dann wohl morgen eine Antwort. Dem war nicht so, da Yvonne sofort geantwortet hat . Da ging unsere Geschichte erst richtig los. Wir sind dann mit unserem Charlie zu einem Vorstellungsgespräch zu ihr gefahren. Charlie war zu diesem Zeitpunkt knapp 1 Jahr jung. Wir hatten also genug Zeit viel falsch zumachen damit Yvonne mit uns keine Langeweile bekommt. Kurz gesagt alles aber wirklich alles war gruselig, Charlie stand nur auf 2 Beinen wütend bellend in der Leine, Leinenführigkeit eine Katastrophe , andere Hunde, Menschen mit Rollator, Kinder, Skater, Jogger, Radfahrer …. naja ich könnte jetzt so weiter machen. Yvonne hat sich Charlie auf dem Hundeplatz angeschaut und sagte ganz locker, das kriegen wir hin. Ich hab mir so gedacht, wie sollen wir das denn hinbekommen? Naja wir haben dann den ,,Benimmt Dich” Kurs mitgemacht und siehe da wir haben schonmal kein Problem mehr mit komischen Sachen die anders sind. Gut dann hat Yvonne gesagt wir sollten noch den ,,Sprachlos ” Kurs mitmachen und siehe da der Hund kennt mich plötzlich und weiß das die da hinter mir an der Leine auch super neben mir laufen kann. Und Körpersprachlich sind Charlie und ich jetzt auch super zusammen unterwegs. Jetzt sind wir in einem Abo Kurs da wird nochmal an den Kleinigkeiten gefeilt. Charlie und ich sind ein ganz tolles Team geworden. Wir können sogar an anderen Hunden vorbei gehen und das ist für unsere Verhältnisse echt große Klasse. Die Leinenführigkeit hat sich so entwickelt das ich Charlie doch mehrmals darauf hinweisen muss doch mal bitte sein Geschäft zu erledigen, wenn er nicht gerade besonders dringend muss, denn er weicht mir ungern von der Seite. Vielen lieben Dank Yvonne das hast du uns ganz toll beigebracht. Ich empfehle dich ständig weiter. Das aus Guten Grund. Liebe Grüße Nik, Katja und Charlie”
Problem
Charlie konzentriert sich wunderbar auf Katja und sie meistern auch größere Alltagssituationen wie Stadt und Bahnhof ohne große Probleme. Katja hat gelernt körpersprachlich auf Charlie einzuwirken und ihn recht sicher zu führen. Dennoch ist Charlie ab und zu noch auffällig. Eine Verhaltenstherapie wurde angeraten.

Yvonne Dams
Inhaberin / Hundetrainerin / Problemhundetherapeutin / THP/ Ernährungsberaterin für Hunde
(R)hundrumperfekt- das bedeutet nicht, dass dein Hund „perfekt“ werden soll. Denn machen die kleinen und großen Macken unserer Vierbeiner diese nicht erst liebenswert?
Ich bin Yvonne Dams. Seit 15 Jahren kümmere ich mich um das Wohl der Tiere. Gestartet bin ich als Tierheilpraktikerin und seit 2017 unterstütze ich Hundebesitzer*innen bei den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags.
(R)hundrumperfekt bedeutet für mich, dass ich dich auf dem Weg zu deinen persönlichen Zielen mit deinem Hund/Hündin begleite und unterstütze. Auf diese Weise wird das Zusammenleben noch schöner und der Alltag noch entspannter.
So erreichst du uns am Besten
Kontakt aufnehmen
Klick unten auf den Button und schreibe uns eine Nachricht oder rufe direkt an: 01577 2361972
Kurzes Telefonat
Wir melden uns bei dir persönlich.
Kennlerngespräch
Gemeinsam besprechen wir deine Wünsche und die aktuelle Situation mit deinem Vierbeiner.
(R)hundumperfekte Kurse
Unser Kursangebot bietet für dich und deinen Vierbeiner die Möglichkeit eure Bindung noch mehr zu stärken. Egal ob Erziehung, Spaß oder Auslastung, hier findest du auf jeden Fall den richtigen Kurs für euch.
Der Hundeplatz
2.500 qm Fläche bieten genügend Platz für Ihr Training
Parkplatz gleich am Hundeplatz
4 einzeln abgetrennte Trainingsflächen
abgetrennter Wartebereich
Teilüberdachung
Großgeräte für optimales Training wie Brücke, Tunnel, Hoopersbögen, Wippe uvw.
Sitzmöglichkeiten für Begleitpersonen und Seminare
Nach drei nicht so tollen Erfahrungen habe ich dann zu Yvonne gefunden und wir sind so unglaublich glücklich!!! Mit ganz viel Einfühlungsvermögen und tollen Übungen um sein Selbstbewusstsein zu stärken ist Oreo schon jetzt nach so kurzer Zeit viel unbeschwerter im Alltag
Nina und Tierschutzhund Oreo


Wir finden das Yvonne einen tollen Welpen🐕-Kurs angeboten hat!
Das Wieso, Weshalb und Warum der einzelnen Trainingsschritte wird ausführlich und anschaulich erklärt. 👍 “Trainingsaufgaben” und Videos werden erarbeitet und besprochen, in einer eigenen Trainingsgruppe. Yvonne und ihr Team gehen dabei immer auf individuelle Fragen und Probleme ein. 😀
Birgit und Benny

Nach drei nicht so tollen Erfahrungen habe ich dann zu Yvonne gefunden und wir sind so unglaublich glücklich!!! Mit ganz viel Einfühlungsvermögen und tollen Übungen um sein Selbstbewusstsein zu stärken ist Oreo schon jetzt nach so kurzer Zeit viel unbeschwerter im Alltag
Nina und Tierschutzhund Oreo

Wir finden das Yvonne einen tollen Welpen🐕-Kurs angeboten hat!
Das Wieso, Weshalb und Warum der einzelnen Trainingsschritte wird ausführlich und anschaulich erklärt. 👍 “Trainingsaufgaben” und Videos werden erarbeitet und besprochen, in einer eigenen Facebook Trainingsgruppe. Yvonne und ihr Team gehen dabei immer auf individuelle Fragen und Probleme ein. 😀
Birgit und Benny
Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann tritt unserer kostenlosen Hundegruppe auf Facebook bei.

VEREINBARE DEIN KENNLERNGESPRÄCH
Jeder Hund ist einzigartig und so auch die Ausgangssituation und die Ziele, die dir wichtig sind. Daher freuen wir uns, dich und deinen Vierbeiner bei einem persönlichen Erstgespräch kennenzulernen.